Bewertungen nach dem Notensystem: 1 ist sehr gut, 6 ist sehr schlecht.
Psychologen/Psychiater:
Deutschland:
- Stadtler, Hannover:
- von F.H.: 2, Positiv. Hat zwar mit ADHS eine falsche Diagnose erstellt und den Autismus nicht erkannt, aber uns sehr gut unterstützt und ist menschlich mit uns umgegangen.
- Lintzen, Potsdam, Psychiatrie in der Ernst von Bergmann Klinik:
- von M.T.: 5, negativ
Österreich:
Dr. Eveline Achatz, leitende Oberärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt:
- von F.H.: 1, Sehr positiv! Eine kompetentere Fachkraft für Autismus habe ich bisher noch nicht gesehen. Auch sehr nett, freundlich und menschlich im Umgang. Absolut zu empfehlen!!!
Kliniken:
Deutschland:
Niedersachsen:
- Kinderkrankenhaus auf der Bult, Kinder- und Jugendpsychiatrie:
- von F.H.: 4-, Leider enttäuschend. Keine Kenntnisse über Autismus, keine Hilfen oder Informationen.
Bayern:
- Josefinum, Kinder- und Jugendpsychiatrie in Kempten:
- von F.H.: 6, Sehr Negativ! Der Leiter war kompetent, setzte sich aber bei wichtigen Entscheidung- wohl aufgrund von Überarbeitung- nicht durch. So wurde ein Kind mit Verdacht auf Autismus stationär in einem Raum isoliert und mit starken Medikamenten ruhiggestellt. Dabei hatte das arme Kind dort einen dauerhaften Meltdown und sollte jedem Psychologen klar sein, dass die räumliche Veränderung und herausreißen aus dem Elternhaus bei autistischen Kindern genau zu solchen verzweifelten Ausbrüchen führt. Einige Tage durfte das Kind abends nach Hause und es klappte dann tagsüber wunderbar und ohne Isolation und Medikamenten. Doch da Tagesklinik gab und dies nicht organisiert werden konnten und keine Bereitschaft bestand, dieses zu ermöglichen, sollte das Kind halt lieber isoliert und ruhiggestellt werden. Wir holten unser Kind aus der Klinik raus, weil es vor lauter Medikamenten nicht mehr sprechen konnte und aus Verzweiflung den Kopf gegen die Wand schlug.
Österreich:
- Psychiatrie im Bezirkskrankenhaus Lienz, Leitung Dr. Martin Schmidt:
- von F.H.: 3, Ok. An für sich kompetent, freundlich und engagiert. Leider aber wenig Kenntnisse über Autismus. Dennoch nicht negativ, da es keine Jugendpsychiatrie ist und dennoch für eine Jugendliche Hilfe angeboten wurde. In einer Psychiatrie für Erwachsene ist Autismus aber wohl auch eher weniger an der Tagesordnung. Deshalb für Autisten nicht zu empfehlen- aber für alle anderen.
Italien:
Toskana:
- Kinder- und Jugendpsychiatrie in Siena:
- von F.H.: 2, Sehr Positiv! Sehr freundlich und kompetent. Endlich wurde die falsche Diagnose über ADHS berichtigt und es erfolgte die Diagnose Autismus. Die Diagnostik verlief schnell und einfach. Es gab auch direkt eine Empfehlung für eine Gruppen-Verhaltenstherapie.
Jugendämter:
Deutschland:
Niedersachsen:
- Jugendamt Burgdorf (Region Hannover):
- von F.H.: 2, Sehr positiv! Tolle Sachbearbeiterin, die Kind und Eltern gegen Diskriminierungen, weil das Kind autistisch ist, geschützt hat.
Bayern:
- Jugendamt Kempten:
- von F.H.: 6-, Extrem negativ! Die Leiterin verweigerte jede Unterstützung, damit dass Kind eine Schule besuchen konnte (Kind wurde von allen Schulen abgelehnt). Sie verweigerte die Zusage für eine Tagesstätte. Sie wollte die Eltern zwingen, das Kind weiter in eine Psychiatrie abzuschieben, obwohl das Kind dort isoliert und mit starken Medikamente ruhiggestellt wurde. Und das mit der einzigen Begründung, dass das Kind Schulpflicht hätte und dort die Klinikschule für eine Stunde am Tag besuchen könnte (wenn es nicht dafür zu zugedröhnt gewesen wäre, was aber nicht interessierte). Alle alternativen Vorschläge- wie eine Tagesstätte- wurden einfach abgelehnt. Stattdessen machte sie eine Anzeige auf Sorgerechts-Entzug, weil das Kind keine Schule besuchte. Diese Anzeige wurde aber vom Gericht eingestellt.
Brandenburg:
- Jugendamt Potsdam
- von M.T.: 6, Negativ. Hat alle Hilfen für ein autistisches Kind verweigert und der Familie damit geschadet.
Comments
Zentrum für seelische Gesundheit in Erbach hat anscheinend ein etwas besseres Verständnis. Zumindest wissen sie dass manche Verhaltensweisen dem Autistischen Spektrum zu zuschreiben sind. Aber auch Ruhigstellung mit Medikamenten. Dort wird nicht abgewägt dass die Wirkstoffe der Medikamente bei Autisten verheerende Nebenwirkungen auslösen . Dasselbe gilt übrigens für Ansbach . Die Nebenwirkungen in Form von Dyskinesien werden noch nicht mal erkannt. Note 4
Epilepsie Zentrum Kork , lange Jahre Patient dort , eigentlich ein gutes Verständnis für Patienten mit Autismus im besonderen der Stationsarzt und der Ambulant behandelnde Arzt aber aus häufiger Sicht auch ein zu schnelles Zugreifen auf Medikamente . Allerdings werden Nebenwirkungen erkannt und Medikamente abgesetzt oder verändert. Note 2-3
RSS feed for comments to this post